Materialien
Die Artikel bestehen alle aus Resin. Resin ist ganz einfach die englische Bezeichnung für Harz. Epoxidharze bestehen aus einem Zweikomponentensystem (Harz und Härter). Mischt man diese zwei Komponenten zusammen, entsteht ganz einfach gesagt eine chemische Reaktion, die das Harz aushärten lässt. Es handelt sich hierbei nicht um Glas.
Jedes Stück Harz ist ein Kunstwerk und kleine Beulen, Kratzer und Luftblasen sind Teil der Kunst des Harzes und werden eher als perfekte Unvollkommenheit und nicht als Defekt behandelt. Die handgefertigte Oberfläche, die wie ein kostbares Glas aussieht, die Vielfalt der chaotisch fliessenden Farben, die faszinierenden Farbtöne, die ins Auge fallen und sie unverzichtbar machen, sind die Harzmerkmale, die sie als besonders und einzigartig einstufen. Auch als Geschenk für jeden Anlass, jedes Geschlecht und jeden, der Kunst und Natur liebt, etwas Besonderes.
Pflegehinweis:
Das Epoxidharz ist stark und haltbar, sollte jedoch mit Vorsicht behandelt werden. Wenn es auf eine harte Oberfläche fällt oder gegen einen harten Gegenstand stösst, kann es zerbrechen.
- Schützen vor Sonneneinstrahlung: Längere Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen oder Erweichungen des Harzes führen. Es ist UV-stabil und widerstandsfähig, aber es kann zu Vergilbungen oder Farbveränderungen kommen, wenn es längere Zeit offenen Sonnenlicht ausgesetzt wird. Lassen Sie Ihr Harzstükc nicht extrem heiss werden – es wird dann formbar – lassen Sie es einfach auf Raumtemparatur abkühlen, bevor Sie es wieder benutzen.
- Nicht Spülmaschinenfest: Verwenden Sie niemals abrasive Waschmittel oder aggressive Chemikalien. Nicht in Wasser einweichen. Waschen Sie das Stück immer nur von Hand mit warmem Wasser und mildem Geschirrspülmittel und wischen Sie es mit einem weichen Tuch ab. Bei Harzschmuckstücken sollten Sie Ihren Schmuck vor dem Duschen, Schwimmen, Waschen, sowie bei Verwendung aggressiver Chemikatien wie Haarspray, Parfüm und Reinigungslösungen ablegen.
- Kratzer: Kratzer in Harz sind normalerweise dauerhaft. Härtere Metalle, Schleifmittel und schwere oder scharfe Gegenstände können sich in die Oberfläche eingraben und zu Kratzern führen.
- gefrorenes Aussehen: Die äussere Oberfläche des Harzstückes kann nach dem Waschen ein gefrorenes Aussehen annehmen. Wischen Sie es einfach mit einem Tropfen Öl ab, um den Glanz wiederherzustellen. Tragen Sie eine dünne Schicht mit einem Hand- oder Papiertuch auf und reinigen Sie es vorsichtig mit einem nicht scheuernden Tuch. Das beste Ergebnis erzielen Sie mir einer Kunststoffpolitur.
Alle Produkte sind geschliffen und versiegelt. Kleine Bläschen und Unebenheiten können vorhanden sein, da es sich um reine Handarbeit handelt und jedes Stück somit ein Unikat ist.
Das Material besteht aus einer Kombination aus reaktivem Mineralpulver und wasserbasiertem Acrylharz und ist somit umweltfreundlich. Es fühlt sich an wie Stein, ist aber leichte und wirkt sehr hochwertig.
Am besten mit einem feuchten Tuch abwischen und nicht unter fliessendem Wasser reinigen. Die Produkte sind nicht spülmaschinenfest.
Das Material könnte abplatzen oder brechen, wenn es herunterfällt.